top of page
Forward Fold

COOKIES & CO

DATENSCHUTZ
 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

 

Pilatica / Isabell Schönborn
Neuenkirchener Str.170
33332 Guetersloh
Telefon:  0176 500 699 77
E-Mail: hello@pilatica.com
Internet: www.pilatica.com


 

Datenschutz

Als Webseitenbetreiber nehmen wir den Schutz aller persönlichen Daten sehr ernst. Alle personenbezogenen Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert.

Unserer Webseite kann selbstverständlich genutzt werden, ohne dass Sie persönliche Daten angeben. Wenn jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt persönliche Daten wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail abgefragt werden, wird dies auf freiwilliger Basis geschehen. Niemals werden von uns erhobene Daten ohne Ihre spezielle Genehmigung an Dritte weitergegeben.

Datenübertragung im Internet, wie zum Beispiel über E-Mail, kann immer Sicherheitslücken aufweisen. Der komplette Schutz der Daten ist im Internet nicht möglich.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Zu jedem Zeitpunkt können Sie sich über die personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Nutzen der Datenverarbeitung informieren und unentgeltlich eine Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bitte nutzen Sie dafür die im Impressum angegebenen Kontaktwege. Für weitere Fragen zum Thema stehen wir Ihnen ebenfalls jederzeit zur Verfügung.

 

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und

  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

 

Server-Log-Files

Der Seiten-Provider erhebt und speichert automatisch Daten in Server-Log Files, die von Ihrem Browser an uns übermittelt werden. Diese Daten enthalten:

– Browsertyp/ Browserversion

– Betriebssystem des Rechners

– Referrer URL

– Hostname des zugreifenden Rechners

– Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht personenbezogen. Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen. Wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden behalten wir uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen.

 

Cookies

Viele Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind unschädlich für Ihren Rechner und virenfrei. Sie dienen dazu, Internet-Angebote für die Besucher einer freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser verwendet.

Wir verwenden in der Regel so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies helfen dabei, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Über die Browsereinstellungen können sie festlegen, dass Sie über neue Cookies informiert werden und Cookies jeweils annehmen müssen. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Werden Cookies desaktiviert, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.

Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

 

Buchung

Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Webseite einen Trainingstermin zu buchen. Hierzu ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig, die sich aus der Eingabemaske ergeben. Diese Daten werden von uns gespeichert und verarbeitet und können jederzeit durch Sie geändert oder gelöscht werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben außer sie dienen der Vertragsabwicklung. Wenn Sie sich registrieren, speichern wir Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Buchung, um bei einem eventuellen Missbrauch den Nutzer ermitteln zu können. Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Registrierung werden als Daten nicht an Dritte weitergegeben. Zweck: Die Registrierung ermöglicht es Ihnen, auf Inhalte unserer Webseite zugreifen zu können, die in einem nicht-öffentlichen Bereich liegen. Rechtsgrundlage: Die Nutzung Ihrer Daten stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Löschung: Die personenbezogenen Daten, sowie IP-Adresse Datum und Uhrzeit werden solange gespeichert, bis der Zweck hierfür entfällt. Die Löschung der Daten, die im Rahmen der Registrierung erhoben wurden, erfolgt, sobald das dazugehörige Konto auf unserer Webseite gelöscht oder geändert wird. Verhinderung: Sie können jederzeit Ihr Konto auf unserer Webseite löschen oder die Löschung jederzeit durch den oben genannten Verantwortlichen fordern.

Ihre Rechte als Nutzer unserer Onlinepräsenz nach der DSGVO

Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
 

  • Recht auf Auskunft: Sie können nach Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Darüber hinaus können Sie von uns unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, verlangen. Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.Recht auf Berichtigung: Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger der bei uns gespeicherten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung: Gemäß Art. 17 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit wir deren Verarbeitung nicht zu folgenden Zwecken benötigen:

    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,

    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,

    •  zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information oder

    • aus Gründen der in Art. 17 Abs. 3 lit c und d DSGVO genannten Fälle des öffentlichen Interesses.

  • Recht auf Einschränkung: Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

    • die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten verlangen,

    • wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen

    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, es aber noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe, die uns trotz Ihres Widerspruches zu einer weiteren Verarbeitung berechtigten, Ihre Rechte überwiegen.

  • Recht auf Unterrichtung: Sofern Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen gegenüber die Sie betreffenden personenbezogene Daten offengelegt wurden, die von Ihnen verlangte Berichtigung oder Löschung der Daten oder deren Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, von uns über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  •  Beschwerderecht: Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

 

Widerrufsrecht

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
 

Widerspruchsrecht

 

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.

Unabhängig vom vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.

Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.

 

Google Analytics

Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google Analytics", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google").

Google Analytics erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite Sie zugegriffen haben oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde und welche Interaktionen Sie vorgenommen haben. Hierbei setzt Google Analytics einen Cookie (siehe zum Begriff oben unter der Überschrift Cookies).Die Dateien speichern Daten über das Verhalten des Nutzers. Wir verwenden die Funktion AnonymizeIP zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse, so dass diese gekürzt wird und nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Weitere übermittelte Informationen werden der anonymisierten IP-Adresse durch Google nicht zugeordnet oder mit dieser verknüpft. Die so erzeugten Informationen werden an externe Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Wir haben mit Google ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist Google berechtigt und verpflichtet, die erlangten Informationen für uns auszuwerten und für uns statistische Berichte über Art und Umfang der Webseitennutzung zu erstellen. Über diese Statistiken ist es uns möglich, unser Angebot stetig zu verbessern, eine Kosten-Nutzen-Analyse unseres Internetmarketings vorzunehmen und unsere Internetpräsenz für Sie als Nutzer interessanter und nutzerfreundlicher auszugestalten. Zweck: Unser vorbeschriebenes Interesse an der Auswertung der Nutzerdaten stellt den Zweck der Nutzung von Google Analytics dar. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Löschung: Die von uns auf diese Weise erhobenen und übertragenen Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter https://www.google.de/analytics/terms/de.html. Verhinderung: Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser Add-On herunterladen und installieren. Dieses ist verfügbar unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie sind anschließend jedoch möglicherweise nicht mehr in der Lage alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang zu nutzen. Alternativ können Sie die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie ein sog. Opt-Out Cookie setzen, welches zukünftig verhindert, dass Daten von Ihnen auf unserer Webseite erfasst werden. Klicken Sie hierzu bitte auf folgenden <Link>. Zudem haben Sie die Möglichkeit die Speicherung der Cookies zu verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit von Ihnen gelöscht werden.

Informationen zum Drittanbieter:

Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

 

Kontakt zum Datenschutzmitarbeiter

 

Für Fragen zum Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht an  mit dem Betreff „Datenschutz“ an hello@pilatica.com

bottom of page